theater et zetera von
2003 bis 2024
Ausgezeichnet mit der
Einladung
zum
25. Theatertreffen der Jugend
2004 in Berlin
Ausgezeichnet mit der
Zwischenauswahl
zum
29. Theatertreffen der Jugend
2008 in Berlin
nehmen Sie kontakt mit uns auf
Tel: 01733090939
E-Mail: theater-etzetera@t-online.de
Web: www.theater-etzetera.de
Adresse: Rhönstraße 4a
61381 Friedrichsdorf
theater et zetera
bereitet Jugendlichen eine professionelle Bühne, lässt sie zu Wort kommen und ihre Sicht auf die Welt
künstlerisch zum Ausdruck bringen. So entsteht authentisches Jugendtheater -
modern, provokativ, leidenschaftlich.
Unter der Leitung und Regie des Theatermachers Georg Bachmann kommen Eigenproduktionen und
literarische Stoffe auf die Bühne. Das Material für seine Inszenierungen findet theater et zetera in der
Lebenswirklichkeit der Jugendlichen. An mehreren Wochenenden und in Intensivwochen lernen sie
Grundlagen des modernen Schauspiels, erforschen Ausdrucks- formen und Interessen. In
Erzählwerkstätten bringen sie ein, was sie beschäftigt - von Cybermobbing bis zur Angst vorm
Altwerden. Aus den Themen erwachsen bemerkenswerte Eigenproduktionen, die nicht nur beim
jugendlichen Publikum ankommen.
In Zusammenarbeit mit Partnern aus Schule und freier Szene tritt theater et zetera den Beweis an,
dass Jugendtheater sich vor Produktionen erwachsener Ensembles nicht verstecken braucht.
Und auch wenn theater et zetera seinen Schwerpunkt im Jugendtheater hat:
Georg Bachmann bietet auch Werkstätten und Regiearbeiten für Profis und erwachsene Amateure an.
modern provokativ leidenschaftlich
theater et zetera
Jugendtheater-Projekte seit 2001, im
Auftrag der Jugend-Kultur-Werkstatt
Falkenheim Gallus e.V.
Seit 2012 in eigener Regie in
Frankfurt,Rosbach, und Friedrichsdorf.
taunuszeitung
theater et zetera in der taunuszeitung
vom 28. März 2023
so ein theater
Bühnenprojekt „et zetera“ bietet
Möglichkeit der Auseinandersetzung
mit Zeitgeistthemen und sich selbst.
von Klaus Späne
auf die
bühne!
modern provokativ
leidenschaftlich
neue projekte starten im frühjahr 2026
in frankfurt
25. februar 26 (premiere) 28. februar 26 jeweils 20:00 Uhr 26. februar 26
27. februar 26 jeweils 11:00 uhr (schulveranstaltung) bei landungsbrücken frank-
furt mit sarah eilers nina schickling puya liotta maya ehlert giulietta
winkler maximilian rosseaux regie georg bachmann eine produktion von
theater et zetera in kooperation mit landungsbrücken frankfurt
www.landungsbruecken.org www.theater-etzetera.de